Headline Grafik

Home

28.02.2015 - Hauptversammlung am 27.02.2015

47 Einsätze im Jahr 2014 - Ehrungen für 25- und 40 jährige Zugehörigkeit

Die ca. 90 Teilnehmer der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neckartenzlingen erlebten am 27.02.2015eine interessante und sehr informative Veranstaltung. Die Leistungen des vergangenen Jahres wurden mit zahlreichen Bildern und Grafiken von den Berichterstattern eindrucksvoll präsentiert. Vor Eintritt in die Tagesordnung wurde im Rahmen einer Gedenkminute an den verstorbenen Kameraden Franz Bubenik und an die bei Einsätzen verstorbenen Personen gedacht.

Kommandant Gerd Lohrmann konnte neben Bürgermeister Herbert Krüger,einige Gemeinderätesowie die DRK-Bereitschaftsleiterin Svenja Franz begrüßen. Von der Verwaltung nahmen Ortsbaumeister Jürgen Brandt sowie der stellvertretende Hauptamtsleiter Davide Licht teil. Die zahlreicherschienenen Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden der Einsatz- und Jugendabteilung und die Kameraden der Alterswehr komplettierten die große Teilnehmerzahl.

Bürgermeister Krüger dankte den Angehörigen der Feuerwehr für die engagierte Arbeit, die zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger geleistet wurde und wird. Die Altersvielfalt zeigt die gute Struktur der Feuerwehr auf und ist auch der Beweis dafür, dass hier Handin Hand gearbeitet wird. Letztendlich kommt es auf jeden Einzelnen an. Er dankte der Feuerwehr dafür, dass umfangreiches Wissen, große Erfahrung und die stetige Einsatzbereitschaft ehrenamtlich zur Verfügung gestellt wird. Insbesondere bei größeren Einsätzen ist dies ein wichtiges Gut, auf das trotz aller Schutzmaßnahmen, z.B. im Hochwasserfall immer wieder zurückgegriffen werden muss. Krüger sagte, dass wir stets gewappnet sein müssen und bittet deshalb alle, auch in Zukunft sich für die Sicherheit des Ortes einzubringen.

Einsätze – Gesamt 47 mit 670 Einsatzstunden
6 Brände, 19 technische Hilfeleistungen / Öleinsätze, 1 Tiereinsatz, 14 Sonstige Einsätz4, 5 Alarmedurch Brandmeldeanlagen, 2 blinde Alarme.

Personalstand zum 31.12.2014 – Gesamt 90
57Angehörige der Einsatzabteilung
17 Angehörigen der Jugendfeuerwehr
16 Angehörige der Altersabteilung

Das Durchschnittsalter der 57 Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung beträgt 36,7 Jahre und der Anteil in der Altersspanne von 18 bis 45 Jahren liegt bei 70,2 %. Der Dienstbesuch lag bei einer Quote von 72%. Für die Übungs- und Sonderdienste wurden ca. 2100 Stunden aufgebracht.

Berichte
Die Berichte der Schriftführerin und Jugendfeuerwehrwartin Daniela Lohrmann, von Kassenverwalter Uwe Früh, vom Kassenwart der Jugendfeuerwehr Claus Spitlbauer und Hans-Martin Schmid, dem Leiter der Altersabteilung wurden aufmerksam verfolgt und allen konnte eine hervorragende Arbeit bescheinigt werden.

Entlastungen
Jörg Löffler hat zusammen mit Walter Leibiger die Kasse geprüft und es konnte eine lückenlose und korrekte Kassenführung bestätigt werden. Kassenverwalter Uwe Früh und Schriftführerin Daniela Lohrmann wurden einstimmig entlastet.

Neuaufnahmen
John Lowens, Maximilian Leibiger und Max Schäfer wurden in die Einsatzabteilung aufgenommen.
In die Jugendfeuerwehr wurde im abgelaufenen Jahr Keven Armbruster aufgenommen.
Nachfolgend einige Daten in Kurzform:
Neuaufnahmen in die Jugendfeuerwehr im Jahr 2014:
Keven Armbruster
Neuaufnahme in die Einsatzabteilung:
John Lowens
Übernahmen in die Einsatzabteilung:
Maximilian Leibiger, Max Schäfer
Folgende Beförderungen wurden vorgenommen:
Feuerwehrmann/-frau:
Anja Eger, Stefan Werner
Hauptfeuerwehrmann:
Michael Dirks, Kai Konieczny, Robert Preusser, Sebastian Rosenkranz,
Christian Schöllhammer
Hauptlöschmeister:
Gert Mayer, Uli Mayer, Roland Rapp, Bernd Sigle, Walter Wurm
Das Feuerwehrehrenzeichen in Silber erhielt:
Frank Brendle, Ingo Leitenberger
Das Feuerwehrehrenzeichen in Gold erhielt:
Gerd Lohrmann, Bernd Sigle, Siegfried Speidel
Ausbildungsurkunden erhielten:
Atemschutz
Tolga Basaran, Julian Brattoli, Anja Eger, Lena Lausecker
Truppführer
Ismail Basaran, Andrea Reiff, Frieder Reiff
Deutsches FeuerwehrFitnessAbzeichen
Bronze: Volker Lohrmann
Silber: Thomas Brien, David Dietz
Gold: Christian Peller, Peter Reif, Siegfried Speidel
Wettbewerbe in der Jugendfeuerwehr
Daniela Lohrmann
Leistungsabzeichen in Bronze
Ismail Başaran, Tolga Başaran, Oliver Dingeldein, Tobias Dingeldein, Anja Eger, 
Steffen Fauser, Lena Lausecker, Ingo Leitenberger, Volker Lohrmann, Max Reiff,
Manuel Schiller, Stefan Werner

9 Bilder

Bitte warten, bis alle Vorschaubilder geladen sind!

Freiwillige Feuerwehr Neckartenzlingen

Einsatzabteilung

Metzinger Straße 8 | 72654 Neckartenzlingen

Freiwillige Feuerwehr Neckartenzlingen

Einsatzabteilung

Metzinger Straße 8 | 72654 Neckartenzlingen | Kontakt
©2025 FREIWILLIGE FEUERWEHR NECKARTENZLINGEN - EINSATZABTEILUNG I IMPRESSUM I DATENSCHUTZ I COOKIE-EINSTELLUNGEN
Aufrufe Startseite: 113.093 I Letztes Update: 29.03.2025